Assisi

Franziskanische Gemeinschaft bewegt Menschen

Wandertage Schweiz 2023

20230611 143009Vom 08. – 11.06.2023 sind wir zu acht von Ste.Croix nach Lausanne gepilgert. Mit verschiedenen Arten von Grenzen die wir im Leben erfahren, haben wir uns in diesen Tagen auseinandergesetzt. Einladend dazu liegt Ste.Croix an der Landesgrenze. Die erste Tagesetappe führte uns zum ersten Übernachtungsort ‚Grange Neuve‘, unweit der Grenze, die hier auf der Karte einen Zacken Richtung Schweiz macht. Persönliche Grenzen, körperliche Grenzen, Grenzen verschiedener Art haben wir benannt und besprochen. Eine Grenzerfahrung muss nicht zwingend negativ sein. Sie kann auch bewahren und schützen.

Grenzen können auch bewusst wahrgenommen und verschoben werden, damit der Spielraum für Möglichkeiten und Erfahrungen neu gedacht werden kann. Der Weg führte uns durch die Gorge de l’Orbe an den waadtländer Ort mit der 1000 jährigen Geschichte, der Abtei von Romainmôtier. Dieser eindrückliche Ort wollte wahrgenommen werden. Sei es als unser Ort des Gebetes, wo Menschen seit 1500 Jahren vor uns, ihre Anliegen, Sorgen und Wünsche Gott darbringen, sei es im Aushalten der konzentrierten Stille während der Meditation in der Chapelle St. Michel, im ganz persönlichen Erfahren, oder im Aushalten des heftig überfüllt dekorativ ausgestatteten Hotels St. Romain nebenan, wo wir übernachtet haben. Häufig wurden Bäche und Flussläufe als Grenzen definiert. Entlang des Baches ‚Le Nozon‘ und ‚La Venoge‘ führte uns der Weg durch ein wild verwachsenes Flusswaldgebiet mit ihren speziellen Besonderheiten (la Cascade du Dard, La Tine de Conflons) über Dizy, und weiter bis nach Bussigny. Der Weg mit zunehmendem Verkehr und Stadtlärm zeigte sich ab da als heutigen Pilgerweg schwierig. Mit dem Zug fuhren wir vom Vorort Bussigny ins Lausanner Zentrum. Beim Abschluss vor der Lausanner Kathedrale haben wir die auf dem Weg mitgetragenen Anliegen aus dem Pilgerband dem Feuer übergeben. Mögen die Anliegen in Erfüllung gehen und gesetzte Grenzen immer wieder neu überdacht werden. Der gepilgerte Weg ist der erste Teil des schweizer Abschnittes des Pilgerweges ‚Via Francigena‘, der von Canterbury nach Rom führt. Den Abschnitt der aus der Schweiz nach Italien führt, hat uns bereits im letzten Jahr auf den Grossen St. Bernhard-Pass geführt.

  • 20230608_160011
  • 20230609_154250
  • 20230610_115955
  • 20230610_154625
  • 20230611_143009