Franziskanischer Gebetstag
In diesen herausfordernden Zeiten mit viel Unsicherheiten und Ungewissheit, sind wir oft zurückgeworfen auf uns selbst. Es ist schwieriger als sonst, in Kontakt zu bleiben, ganz besonders für viele Brüder und Schwestern in Franziskanischen Gemeinschaften. In dieser weltweiten Situation gewinnt die persönliche Gottesbeziehung, das Gebet, für viele an grösserer Bedeutung. Der Generalminister des franziskanischen Weltordens OFS ruft deshalb zu einem weltweiten, franziskanischen Gebetstag auf.
Weiterlesen
Feierliche Wiederbelebung und Gründungsfeier in Zürich der Franziskanischen Gemeinschaft Zürich St. Peter und Paul
Mit grosser Freude verkünden wir die formale Wiederbelebung des franziskanischen Laienordens Zürich, dem Ordo Franciscanus Saecularis (OFS), am 19. September 2020 zu St. Anton in Zürich.
Die Franziskanische Gemeinschaft (FG) Deutschschweiz wächst wieder und die Botschaften der heiligen Franziskus, Klara und Elisabeth sind auch in Zürich auf fruchtbaren Boden geführt.
Weiterlesen
Wir Geschwister alle!
Eine Enzyklika über Geschwisterlichkeit und Freundschaft!
Zu wem spricht Franz von Assisi in den Weisheitsworten, welche die neue päpstliche Enzyklika einleiten? Sie wird am 3. Oktober in Assisi am Grab des Poverello unterschrieben! Wir dürfen uns auf das Dokument freuen. Doch sein Eingangszitat kritisieren Medienkommentare seit Tagen. Wie kann das Rundschreiben nur von «fratelli» sprechen? Der Schein trügt. Niklaus Kuster schaut sensibel auf die Sammlung von Weisheitsworten, die der Papst zitiert: Sie gleichen dem biblischen «Haus der Weisheit» mit ihren «gestalteten Säulen».
Zum Weiterlesen: Link Eine Enzyklika über Geschwisterlichkeit und Freundschaft
Infos "ins Haus geliefert"
Das Tauteam informiert ab diesem Monat September regelmässig nicht nur über unsere Homepage, sondern neu auch mit einem Newsletter über laufende Aktivitäten und Ereignisse. Dieser lässt sich ab sofort abonnieren unter Newsletter Tauteam
Das Bild zeigt das Team Anfang Monat in seiner Klausurzeit in Hertenstein, zwischen Rigi und Pilatus am Vierwaldstättersee. Wir verbinden die Lebensweise eines Ehepaars, einer Single, einer Schwester und eines Bruders - ganz (inter)franziskanisch!
Franziskanische Ferienwoche „Laudato si“
Franziskanische Ferienwoche „Laudato si“ im Waldhaus in Tenna GR
vom 18. – 25. Juli 2020
Die Vorbereitung lief drunter und drüber: Wegen der Pandemie sagten wir die Ferienwoche im März ab. Mitte Juni bestand die Aussicht, dass alle Sommerferienlager durchgeführt werden konnten. Wir schrieben die Ferienwoche aus, allerdings nur für Kinder und Eltern sowie einzelne junge Erwachsene. Innerhalb zweier Wochen waren alle Plätze belegt. Eine Familie, die sich nachher anmeldete, entschloss sich spontan, die Ferienwohnung im Anbau des Waldhauses zu mieten. So waren wir zu guter Letzt eine Gruppe aus 31 Personen: 3 Kleinkinder, 8 Kinder, 2 Jugendliche, 18 Erwachsene. Das Team war gleich zusammengesetzt wie das letzte Jahr. Wir ergänzen uns mit unseren unterschiedlichen Fähigkeiten und Vieles läuft ganz gut ohne besondere Absprachen. Kurzfristig organisieren und unkompliziert budgetieren braucht Flexibilität und Vertrauen auf Gottes Hilfe. Und es braucht Unterstützung von aussen: Wir danken allen Institutionen und Privaten, die durch Spenden geholfen haben, dass auch dieses Jahr alle mitkommen konnten. Grosses Dankeschön auch an Annemarie und Vreni: sie nähten im Voraus viele bunte Gesichtsmasken, alle durften sich eine passende aussuchen und als Andenken mit nach Hause nehmen.
Weiterlesen
Zu Besuch bei der FG Winterthur
Der Morgen begann mit feinem Aprikosenkuchen! Und lud weiter dazu ein darüber nachzudenken und in Austausch zu kommen, wo wir uns je persönlich und in Gemeinschaft heimatlich verorten. Wo gehören wir hin, wann fühlen wir uns daheim und was bedeutet Heimat franziskanisch inspiriert?
Weiterlesen