Impulstag und Kapitel 2023
Wissen Sie, wie viele Nomen der Psalm 104 hat? Er hat 134 Substantive! Das und anderes hat uns am diesjährigen Impulstag vom 16. Juni in der intensiven Auseinandersetzung mit diesem wunderschönen Psalm beeindruckt. Auch unsere künstlerischen Umsetzungen gaben davon Zeugnis.
Wir haben uns am Impulstag bewusst mit allem Geschaffenen verbunden, um so dem Geheimnis und dem Reichtum der Schöpfung auf die Spur zu kommen. Neben dem Schöpfungspsalm war uns auch die päpstliche Enzyklika „Laudato si“ Leitfaden dazu. Diese Umwelt- und Sozialenzyklika, in der sich Papst Franziskus auf den Heiligen Franz von Assisi bezieht, geht unter die Haut. So haben wir uns beispielsweise mit folgenden Fragen auseinandergesetzt, die in der Verlautbarung gestellt werden: „Wozu gehen wir durch diese Welt, wozu sind wir in dieses Leben gekommen, wozu arbeiten wir und mühen uns ab, wozu braucht uns diese Erde?“ Antworten darauf, müssen immer wieder neu gefunden werden… Unser gemeinsamer Tag war sehr bereichernd und inspirierend für weitere Schritte im geschwisterlichen Miteinander.
Am Tag darauf folgte dann traditionell das Kapitel – die Jahresversammlung – der Franziskanischen Gemeinschaft der Deutschschweiz. Bei strahlendem Sonnenschein trafen wir uns in unserem Bildungs- und Seminarhotel Mattli Antoniushaus. Br. Paul Mathis gestaltete mit Blick auf den vorangegangenen Impulstag einen inspirierenden und originellen Einstieg ins Kapitel zum niedlichen „Bruder Borkenkäfer“!
In den folgenden zwei Stunden wurden verschiedene Traktanden erörtert und gutgeheissen. Bei einem gemütlichen und geselligen Mittagessen wurde weiter diskutiert über Gott und die Welt. Das Kapitel fand am Nachmittag mit einer stimmigen Wortgottesfeier über die Schöpfung seinen Abschluss.